Datenschutzerklärung
Für www.deepmask.io
1. Datenschutz auf einen Blick
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie gemäß Art. 13 DSGVO über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website.
2. Verantwortlicher
DeepMask GmbH
Sonnenstraße 9
80331 München
Deutschland
E-mail: contact@deepmask.io
3. Hosting der Website
Unsere Website wird auf Servern der Hetzner Online GmbH Industriestr. 25 91710 Gunzenhausen Germany
gehostet.
Mit dem Hosting-Dienstleister wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen. Eine Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich in Deutschland.
4. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Zweck der Verarbeitung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den Browser Ihres Endgeräts automatisch folgende Daten an den Server gesendet:
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name der abgerufenen Datei
Referrer-URL
Browsertyp und Browserversion
Betriebssystem
Internet-Service-Provider
Zweck:
Technischer Verbindungsaufbau
Systemsicherheit
statistische Auswertung (kein Tracking)
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
b) Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und Informationen enthalten. Wir unterscheiden:
Essenzielle Cookies: Für den Betrieb der Website erforderlich
Funktionale Cookies: Für Komfortfunktionen (z. B. Sprachauswahl)
Drittanbieter-Cookies: Siehe unten (z. B. cal.com, eingebettete Inhalte)
Rechtsgrundlage:
Essenzielle Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Alle anderen: Nur mit Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO über unser Cookie-Banner
c) Nutzung von Cal.com (Terminbuchung)
Für Terminvereinbarungen nutzen wir den Dienst:
Cal.com, Inc.
2261 Market Street #4386
San Francisco, CA 94114, USA
https://cal.com
Beim Klick auf einen Terminlink (z. B. /hissan-usmani...) werden Sie zu einem externen Server in den USA weitergeleitet. Dort verarbeitet Cal.com:
Name, E-Mail-Adresse, Terminzeitpunkt
IP-Adresse, Browserinformationen
ggf. weitere freiwillige Angaben
Rechtsgrundlage: Ihre freiwillige Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Datenübertragung in Drittland (USA):
Cal.com ist laut Eigenangabe DPF-zertifiziert nach dem EU–US Data Privacy Framework. Ein Vertrag über EU-Standardvertragsklauseln (SCC) ist abgeschlossen.
d) Kontaktaufnahme
Wenn Sie per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Verbindung treten, verarbeiten wir:
Ihre E-Mail-Adresse
Namen (falls angegeben)
Inhalt Ihrer Nachricht
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag oder vorvertragliche Maßnahme)
e) Nutzung von Google Meet (Videokonferenzen)
Für Videokonferenzen und digitale Kommunikation nutzen wir Google Meet, einen Dienst der:
Google Ireland Limited
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4, Irland
Datenverarbeitung:
Bei Teilnahme an einer Videokonferenz über Google Meet werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
Name (falls angegeben)
E-Mail-Adresse
IP-Adresse
technische Metadaten (z. B. Browser, Gerät)
Audio- und Videodaten (bei aktiver Nutzung)
Chat-Inhalte (sofern verwendet)
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (erforderlich zur Vertragsdurchführung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Datenübermittlung in Drittländer:
Die Datenverarbeitung erfolgt durch Google ggf. auch in Drittstaaten. Google ist nach dem EU–US Data Privacy Framework zertifiziert. Es bestehen Standardvertragsklauseln (SCC) zur Absicherung.
5. Empfänger oder Kategorien von Empfängern
Wir geben Daten nur weiter an:
Hosting-Anbieter (AGILIMO)
DNS-Anbieter (hosttech GmbH, Schweiz)
Terminbuchung (Cal.com, USA)
Kommunikationsdienstleister (Google Meet)
Auftragsverarbeiter, mit denen ein Vertrag nach Art. 28 DSGVO besteht
6. Transfer to Third Countries
Provider | Country | Legal Basis |
Cal.com | USA | EU–US Data Privacy Framework (DPF) |
Google Meet | USA | EU–US Data Privacy Framework (DPF) |
hosttech | Schweiz | Angemessenheitsbeschluss der EU |
7. Speicherdauer
Personenbezogene Daten speichern wir:
nur so lange, wie der Zweck es erfordert
oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen
Technische Logdaten werden i. d. R. nach 7 Tagen gelöscht
8. Betroffenenrechte
Sie haben gemäß DSGVO jederzeit das Recht:
auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Zuständige Behörde:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27, 91522 Ansbach
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
9. Widerspruchsrecht
Wenn wir Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeiten (berechtigtes Interesse), können Sie Widerspruch einlegen. Nutzen Sie dazu bitte unsere E-Mail-Adresse.
10. Datensicherheit
Wir nutzen für unsere Website SSL-Verschlüsselung (https) und treffen technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs), um Ihre Daten zu schützen.
11. Cookies
Opt-Out und Widerruf der Einwilligung: Sie können Ihren Browser so einstellen, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder dass ein Hinweis erscheint, bevor ein neues Cookie angelegt wird. Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren von Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann. Darüber hinaus können Sie Ihre Einwilligung jederzeit über den Link [Cookie-Einstellungen] im Footer unserer Website widerrufen.
12. Eingebettete Inhalte von LinkedIn und YouTube
Unsere Website kann Inhalte von Drittanbieter-Plattformen wie LinkedIn und YouTube einbinden.
Wenn Sie eine Seite aufrufen, die solch eingebettete Inhalte enthält, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern des jeweiligen Anbieters hergestellt.
LinkedIn:
Anbieter: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland
Beim Besuch einer Seite mit eingebetteten LinkedIn-Inhalten (z. B. Beiträge, Schaltflächen oder Plug-ins) erhält LinkedIn die Information, dass Sie unsere Website aufgerufen haben. Sind Sie gleichzeitig in Ihrem LinkedIn-Konto angemeldet, kann LinkedIn den Besuch unserer Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch LinkedIn erhoben werden.
Weitere Informationen: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
YouTube:
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Beim Besuch einer Seite mit eingebetteten YouTube-Videos wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seite Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Konto angemeldet sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihrem persönlichen Profil zuordnen.
Weitere Informationen: https://www.youtube.com/howyoutubeworks/privacy/
Rechtsgrundlage: Die Einbindung von Inhalten Dritter erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Link [Cookie-Einstellungen] widerrufen.
